Wanderplan 2020 Wandergruppe 2 Je nach Wetterlage – Änderungen vorbehalten |
|
|
|
Sonntag, 02. Februar |
Kandelhöhenweg |
Treffpunkt: |
10:50 Uhr, Bushaltestelle Wittelbach |
Wanderung: |
Mit dem Bus nach Schweighausen, dann auf dem Kandelhöhenweg zurück nach Wittelbach. Aussichtsreicher Weg mit wenig Steigungen. Rucksackverpflegung. |
Führung: |
Ulrich Meier |
Anmeldung/Auskunft: |
07823/870 |
|
|
Sonntag, 15.März |
Rundweg Merkur – Battertfelsen in Baden-Baden |
Treffpunkt: |
09:00 Uhr Parkplatz Im Wiesengrund |
Wanderung: |
Wir starten beim Alten Schloss in Baden-Baden und wandern zunächst zum Merkur. Von dort geht es weiter in Richtung Battertfelsen, wobei man an der Felsenbrücke und der Ritterplatte grandiose Aussichten hat. Rucksackvesper da das Restaurant Merkur geschlossen hat.
Etwa 13 Km und 700 Hm. |
Führung: |
Ulrich Meier |
Anmeldung/Auskunft: |
07823/870 |
|
|
Samstag, 28. März |
Wandermarathon beim Schwarzwaldverein Reichenbach
|
Anmeldung/Auskunft: |
Infos und Anmeldung beim Schwarzwaldverein Reichenbach |
|
|
Sonntag, 05. April |
Hahn und Henne Weg in Zell am Harmersbach |
Treffpunkt: |
10.00 Uhr, Parkplatz Im Wiesengrund |
Wanderung: |
Wir wandern auf dem Premium- und Schwarzwälder Genießerpfad rund um das idyllische Harmers- und Hinterharmersbachtal. Von den Hochflächen genießt man die Ausblicke auf die Berge des Schwarzwaldes und der Vogesen. Etwa 14 km und 500 Hm. |
Führung: |
Franz Zehnder |
Anmeldung/Auskunft: |
07823/2715 |
|
|
Karfreitag, 10. April |
Kleine Wittelbachrunde und Fischessen im Bantlehof |
Treffpunkt: |
10:00 Uhr Kindergarten Wittelbach |
Wanderung: |
Rund um Wittelbach mit Einkehr zu dem schon traditionellen Fischessen am Karfreitag des Musikverein Wittelbach im Haus am alten Bantlehof |
Führung: |
Familie Klitzsch |
Anmeldung/Auskunft: |
07823/3272 |
|
|
Sonntag, 26. April |
Bike und Wandertag zur Lahrer Hütte |
Treffpunkt: |
10:00 Uhr Parkplatz Grundschule Schuttertal |
Wanderung: |
Von Schuttertal über Kapf, Totenruhe, Streitberg und Schweighausen zur Lahrer Hütte, wo uns der Bike- und Wandertag mit reichhaltigem Angebot erwartet. Die Rückkehr erfolgt mit dem Linienbus. Ca. 16 km und 650 hm |
Führung: |
Manuela Willmann |
Anmeldung/Auskunft: |
07823/5971 |
|
|
Freitag, 01.Mai |
Spielende Steine und scheinheilige Schwüre |
Treffpunkt: |
10:00 Uhr Grundschule Schuttertal |
Wanderung: |
Anlässlich der 750 Jahr Feier der Gemeinde Schuttertal erwandern und erleben wir interessante Orte in der Geschichte von Schuttertal. Länge der Wanderung 14 km, 400 hm. Ziel der Wanderung ist das Kreuzsteinfest, wo uns ein reichhaltiges Getränke- und Speisenangebot erwartet. |
Führung: |
Manuela Willmann |
Anmeldung/Auskunft: |
07823/5971 |
|
|
Sonntag, 17.Mai |
Zum keltischen Tempel auf dem Donon |
Treffpunkt: |
08:30 Uhr Parkplatz Im Wiesengrund, von dort mit Fahrgemeinschaften ins benachbarte Elsass |
Wanderung: |
Ein tagesfüllender Ausflug nach Frankreich mit Wanderung zu einer frühgeschichtlichen Opferstätte. Etwa 13 km und 650 hm |
Führung: |
Ralf Fehrenbacher |
Anmeldung/Auskunft: |
07823/816 |
|
|
Donnerstag, 21. Mai |
Vatertagswanderung und Biketour zum Herbolzheimer Höfle |
Treffpunkt: |
10:00 Uhr Parkplatz Im Wiesengrund zur Bildung von Fahrgemeinschaften |
Wanderung: |
Gewandert wird ab dem Wanderparkplatz Streitberg Richtung Schneiderhof, Hubertushütte zum Herbolzheimer Höfle, welches am Vatertag bewirtet ist |
Führung: |
Daniela Wölfle-Meier |
Anmeldung/Auskunft: |
07823/870 |
|
|
Sonntag, 07. Juni |
Über den Kastelstein und Zwieselberg |
Treffpunkt: |
10:00 Uhr Parkplatz Im Wiesengrund zur Bildung von Fahrgemeinschaften |
Wanderung: |
Die Tour führt am Klösterle und der Wallfahrtskirche in Bad Rippoldsau vorbei und geht dann auf den Kastelstein. Der Aufstieg wird immer wieder durch schöne Ausblicke auf Bad Rippoldsau belohnt. Vom Kastelstein führt der Weg über das Kegelköpfle und die Hahnenhütte auf den Zwieselberg.Ab hier wandern wir wieder zum Ausgangspunkt in Bad Rippoldsau zurück.
Etwa 13 km und 400 Hm |
Führung: |
Christian Schätzle |
Anmeldung/Auskunft: |
07823/5815 |
|
|
Sonntag, 21. Juni |
Schwarzenbergtour im Zweitälerland |
Treffpunkt: |
09:30 Uhr Parkplatz im Wiesengrund zur Bildung von Fahrgemeinschaften |
Wanderung: |
Von Waldkirch aus geht es am Wildgehege vorbei auf die Schwarzenburg-Ruine, mit schönen Ausblicken auf den Kandel und das Elztal. Vom Suggental aus führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Etwa 17 km und 600 Hm. |
Führung: |
Familie Prinzbach-Eble |
Anmeldung/Auskunft: |
07823/9612335 |
|
|
Sonntag, 05. Juli |
Bezirkswandertag ins Naturschutzzentrum Rust |
Treffpunkt: |
10.00 Uhr Parkplatz Im Wiesengrund |
Wanderung: |
Sternwanderung zum gemeinsamen Austausch mit den Ortsvereinen des Bezirks Ortenau. Nähere Informationen folgen |
Führung: |
Manuela Willmann |
Anmeldung/Auskunft: |
07823/5971 |
|
|
Sa. 18. – So. 19. Juli |
Meiringen im Haslital in der Schweiz mit einer Übernachtung |
Treffpunkt: |
Genauere Infos nach Anmeldung |
Wanderungen: |
Samstag: Nach Anreise Wanderung an der Rosenlauischlucht. Am Abend Spaziergang in der beleuchteten Aareschlucht. Sonntag: Wanderung zur Triftbrücke, danach Heimreise. Übernachtung in Simons Herberge in Meiringen. Gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich. |
Führung: |
Thomas Leibl |
Anmeldung/Auskunft: |
Anmeldung erforderlich bis Ende Mai 2020 07823/979373 |
|
|
Sonntag, 02. August |
St. Märgen mit den Hirschbach- und Zweribachwasserfällen |
Treffpunkt: |
10:00 Uhr Parkplatz im Wiesengrund, zur Bildung von Fahrgemeinschaften |
Wanderung: |
Über die Höhenzüge von St. Märgen mit herrlichen Ausblicken geht es zu den wildromantischen Wasserläufen der Zweribachwasserfälle |
Führung: |
Heike Schmidt |
Anmeldung/Auskunft: |
0173/6240477 |
|
|
Sonntag, 06 Sept. |
Höhenweg Elzach-Yach |
Treffpunkt: |
08:30 Uhr Parkplatz Im Wiesengrund zur Bildung von Fahrgemeinschaften |
Wanderung: |
Sportliche Tour für den geübten Wanderer Der Höhenweg Yach führt uns auf die Kammlagen der Berge, die Yach umgeben. Den höchsten Punkt der Wanderung erreichen wir am Rohrhardsberg (1.151 m). Durch den Weg über die Kammlagen bieten sich zahlreiche schöne Ausblicke auf das Elztal und den Schwarzwald.
23 km, 1000 hm |
Führung: |
Ulrich Meier |
Anmeldung/Auskunft: |
07823/870 |
|
|
Sonntag, 20 Sept |
Auf dem Markgräfler Wiiwegli von Müllheim nach Staufen |
Treffpunkt: |
08:00 Uhr Parkplatz Im Wiesengrund oder 08:40 Uhr Bahnhof Lahr. Fahrt mit der Bahn nach Müllheim |
Wanderung: |
Aussichtsreiche Wanderung zwischen Reben und Wäldern. Leichte Wanderung, etwa 16 km und 400 Hm |
Führung: |
Eva Leibl, Beate Bolanz |
Anmeldung/Auskunft: |
07823/979373 |
|
|
22. – 27. September |
Wandern oder Klettern am Gardasee |
Beschreibung: |
Gemeinschaftlicher Urlaub an dem nördlichen Teil des Gardasees bei Riva del Garda. Dort gibt es vielfältige Möglichkeiten zum Wandern oder Klettern oder einfach nur eine Fahrt mit der Fähre auf dem Gardasee. Eine Teilnahme an Klettersteigtouren ist möglich. Die Touren sind ohne Führung, die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und eigener Einschätzung der Fähigkeiten. Klettersteigsets können besorgt werden. |
Führung: |
Ulrich Meier |
Anmeldung/Auskunft: |
Anmeldung erforderlich bis 31.03.2020, Tel: 07823/870 |
|
|
Samstag, 03. Okt. |
Wanderung zum Kaiserbergfest auf dem Heubergturm bei Ringsheim |
Treffpunkt: |
10:00 Uhr Parkplatz Im Wiesengrund |
Wanderung: |
Kurzweilige Wanderung zum beliebten Kaiserbergfest, mit Bewirtung und Unterhaltung |
Führung: |
Christian Schätzle |
Anmeldung/Auskunft: |
07823/5815 |
|
|
Sonntag, 11. Okt. |
Kartoffelsalatwanderung auf den Hünersedel |
Treffpunkt: |
09:00 Uhr Parkplatz Im Wiesengrund |
Wanderung: |
Wanderstart ist an der Grundschule Schweighausen, über die Kniesteinkappelle zum Hünersedel zur dortigen Kundgebung. Anschließend geht´s zur Einkehr mit Schäufele und Kartoffelsalat an die Lahrer Hütte. Kurzer Rückweg nach Schweighausen |
Führung: |
Manuela Willmann |
Anmeldung/Auskunft: |
07823/5971 |
|
|
Sonntag, 18. Okt |
Paradiestour „Augenblick-Runde“ Schiltach-Zollhaus-Schenkenburg |
Treffpunkt: |
10:00 Uhr Parkplatz Im Wiesengrund zur Bildung von Fahrgemeinschaften |
Wanderung: |
Auf dieser Wanderung gibt es anspruchsvolle steile Anstiege, herrliche Aussichten und einen Blick auf das ehemalige Grenzgebiet zwischen Baden und Württemberg. Beim Zollhaus hat man einen herrlichen Blick auf das Kinzigtal
16 km und 550Hm |
Führung: |
Christian Schätzle |
Anmeldung/Auskunft: |
07823/5815 |
|
|
Sonntag, 01. Nov. |
Allerheiligen Abschlusswanderung zur Ranch am Schönberg |
Treffpunkt: |
11:00 Uhr Parkplatz Im Wiesengrund |
Wanderung: |
Über Seelbach, Burgruine Lützelhard zum Schlossberg, unterhalb der Geroldseck, mit gemütlicher Einkehr zum Saisonende |
Führung: |
Manuela Willmann |
Anmeldung/Auskunft: |
07823/5971 |